Primärziel ist die Einführung einer eleganten OpenSource-Lösung für Mailinglisten mit Weboberfläche, die es erlaubt verschiedenen Nutzer:innen geschlossene und (teil-)öffentliche Mailinglisten zur Verfügung zu stellen. In erster Instanz sollen die Domain jusos.info den Dienst für Juso-Gliederungen bereitstellen.
unklar
unklar
Alex macht sich über Mailinglisten und eine elegante OpenSourceLösung zu deren Verwaltung schlau. Bisher erscheint GNU Mailman als ein sehr solider Ausgangspunkt dafür. Die zugehörige Dokumentation der gesamten Mailman Suite ist umfangreich und informativ gestaltet. GNU Mailman enthält bereits (u.a.)…
deren einzelne Docs auch über die Startseite des obigen Links leicht auffindbar sind.
Das wichtigste Unterprojekt ist jedoch der MailmanCore, der die eigentliche Verwaltung der Mailinglisten etc. vornimmt. Postorius und Hyperkitty sind in diesem Sinne “extras per Werk”, die man nutzen kann, aber nicht zwingend muss.
Fortsetzung folgt…